adr allgemeine deutsche rosenneuheitenprüfung
ADR - Was bedeutet das?
Die Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung (ADR) ist ein Arbeitskreis aus Vertretern des Bunds deutscher Baumschulen, Rosenzüchtern und unabhängigen Experten. Rosensorten, die das ADR-Prädikat tragen, wurden zuvor einer strengen Prüfung unterzogen, um den Gartenwert von Rosenneuheiten zu bewerten.
Wozu ADR?
Jedes Jahr werden viele Rosenneuheiten in den Handel gebracht und das bereits bestehende Sortiment vergrössert sich stetig. Um Neuzüchtungen verwendungsgerecht beurteilen zu können und das Sortenbewusstsein zu schärfen, wurde Mitte der 50er Jahre die ADR-Prüfung von Wilhelm Kordes gegründet.
Was wird geprüft?
Die Prüfung orientiert sich an Merkmalen wie Wirkung der Blüte, Duft, Wuchsform, Reichblütigkeit, Winterhärte. Das wichtigste Bewertungskriterium ist die Widerstandsfähigkeit gegenüber Blattkrankheiten.
Wie wird geprüft?
Die ADR-Prüfsorten werden in 11 verschiedenen Sichtungsgärten, die über die ganze Bundesrepublik von Nord nach Süd und Ost nach West verteilt sind, ohne jegliche Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln (Fungiziden) kultiviert und jährlich bewertet. Nach drei Jahren Bewertungszeitraum entscheidet die Prüfungskommission, ob der Rosensorte das ADR-Prädikat verliehen wird. Dazu muss ein bestimmter Qualitätsstandard erreicht werden.
Wie viele ADR-Sorten gibt es?
Zurzeit sind in der ADR-Rosen-Liste über 160 Sorten enthalten, dem gegenüber steht eine Zahl von mehr als 2‘000 Rosensorten, die seit Bestehen der ADR-Prüfung getestet wurden. Jedes Jahr werden maximal 50 Sorten aller Rosenklassen geprüft, wobei es sich um Rosenneuheiten aus ganz Europa handelt. Es werden allerdings nicht nur neue Sorten in die Liste aufgenommen, sondern es kann einer ADR-Rose das Prädikat auch wieder aberkannt werden. Dies erfolgt, wenn sie nach einer Reihe von Jahren ihre guten Eigenschaften, besonders Gesundheit, verliert.
Grosser Züchtungserfolg für Kordes
Erstmalig wurden im Ostdeutschen Rosengarten in Forst die Ergebnisse der jüngsten Prüfung zur Anerkennung Deutscher Rosen 2015 präsentiert: von 16 prämierten Rosen kommen 9 aus dem Hause Kordes. Weitere Mitbewerber mit Auszeichnungen waren Tantau und Noack. Wir zeigen Ihnen die prämierten Rosen aus dem Hause Kordes. Die gesamte Liste ist aufgeschaltet unter www.adr-rose.de
|