Unser Garten in Alvaneu Dorf
Marianne und Beat Ardüser
Unser Haus liegt leicht erhöht auf einem Hügel im alten Dorfkern von Alvaneu (auf rund 1200 m ü. M.). Als ich das Elternhaus meines Schwiegervaters und den Umschwung vor rund 35 Jahren erstmals besuchte, haben mich die besondere Lage und die einzigartige Aussicht über das Albulatal sofort begeistert. Fortan haben wir unsere Ferien hier verbracht, und seit der Pensionierung meines Mannes leben wir nun ganzjährig in Alvaneu.
Schon früh haben wir für jede unserer Töchter einen Obstbaum gepflanzt, nämlich einen Apfelbaum, eine Zwetschge und eine Nektarine. Gleichzeitig haben wir zwei rasenbewachsene Sitzplätze angelegt und die ersten pflegeleichten Duftrosen, eine Buff Beauty und eine Gloire de France, daneben gepflanzt. Diese verströmen bis heute einen wunderbaren Duft an lauen Sommerabenden. In den folgenden Jahren vergrösserten wir unseren Garten, indem wir Stück für Stück der Halde und Wiese ums Haus umgegraben und gezielt bepflanzt haben. So bilden mittlerweile 25 Reben einen Sichtschutz an der Halde, und ein Birnbaum, eine rote Haselstaude und ein Walnussbaum unterbrechen die steile Wiese. Neben verschiedenen Iris, Lilien und verschiedenfarbigem Phlox wachsen rund ums Haus zahlreiche Rosensorten, die ich von meinen Gartenreisen in Frankreich und Holland als Souvenirs mitgebracht habe. Der kleine Setzling einer Strauchpäonie, den ich an der 1. Gartenbörse im Schloss Haldenstein gekauft hatte, hat sich nach jahrelanger intensiver Pflege zu einer riesigen Staude mit wunderschönen gelben Blumenköpfen entwickelt und wird jetzt von allen bestaunt. Die Arbeit in unserem Garten ist nie wirklich zu Ende, aber die blühende Oase, die jedes Jahr daraus entsteht, entschädigt allemal für die Mühen und lädt jederzeit zum Verweilen ein.