Wir setzen Cookies auf dieser Website ein. Diese Cookies speichern Informationen auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät, die Ihr Online-Erlebnis verbessern sollen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihnen ermöglichen schnell und gezielt zu navigieren. Cookies speichern Ihre Präferenzen und geben uns einen Einblick in die Nutzung unserer Website. Google Analytics-Cookies speichern auch Marketinginformationen. Mit dem Klick auf das Cookie akzeptieren Sie dieses. Durch speichern der Einstellungen stimmen Sie der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit Ihren Präferenzen (sofern angegeben) durch uns zu.

Mehr Infos

Rosengesellschaft2016
blockHeaderEditIcon

                            

Hauptmenu2016
blockHeaderEditIcon
Rosengesellschaft Graubünden
blockHeaderEditIcon
rosengesellschaft winterthur
blockHeaderEditIcon
rosengesellschaft zug
blockHeaderEditIcon

Die rosengesellschaft schweiz besteht aus den drei regionalen Rosengesellschaften Graubünden, Winterthur und Zug. Unser gemeinsames Interesse gilt den Rosen in ihrer faszinierenden Vielfalt. In Kursen und Vorträgen vermitteln wir Kenntnisse über die Kultur, Pflege, Sortenwahl und die gärtnerischen Gestaltungsmöglichkeiten. Gartenbesuche und Reisen vertiefen unser Wissen und beleben die geselligen Kontakte. Regelmässig erscheint unser roseninfo mit Pflegeratschlägen und breit gefächerten Fachbeiträgen.


Front - Langer Text
blockHeaderEditIcon

rosengesellschaft graubünden

Gärten erleben!

Text und Bild: Martin Michel

Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz bewähren sich Gartenanlagen als Oasen der natürlichen Intelligenz. Wer einen Garten pflegt, profitiert von der Möglichkeit, sich regelmässig mit der natürlichen Intelligenz der Pflanzen auszutauschen. Dieser Austausch mit den Voraussetzungen für das Gedeihen der Gartenpflanzen erleichtert den Zugang zu unserer natürlichen Umwelt. Gleichzeitig ermöglichen Beobachtungen im Garten, der Diskussion über Umweltfragen aktiv zu folgen und sich daraus eine eigene Meinung zu bilden.
Die Dynamik des Beobachtungsprozesses im Garten entsteht durch die für die natürliche Entwicklung der Pflanzen- und Tierwelt massgeblichen Faktoren. Dazu gehören insbesondere die klimatischen Bedingungen und die Pflege des Gartens.
Die extrem unterschiedlichen Wetterlagen im Juni 2024 mit Hitzetagen, Niederschlägen, Gewittern, Erdrutschen und Hochwasser machten auch vor zahlreichen Gartenanlagen nicht Halt und lösten teilweise jahrelange Wiederaufbauarbeiten aus. Solche Ereignisse sind eine grosse Herausforderung für die Gartenpflege und geben gleichzeitig Einblick in die Widerstandskraft der Natur. Wer ungestörte Kontinuität seines Umfeldes bevorzugt, fühlt sich vielleicht wohler in seiner Stube.
Der Lebendigkeit einer Gartenanlage mit ständig neuen Eindrücken steht die Unterschiedlichkeit der Feststellungen der Beobachterin und des Beobachters gegenüber. Dies ermöglicht einen spannenden Dialog, der durch den Einbezug von Besucherinnen und Besuchern positiv verstärkt werden kann und die Qualitäten einer Gartenanlage gut zur Geltung bringt. Jede Öffnung für interessierte Personen verstärkt das Erlebnis des Gartens als attraktiver Lebensraum für unterschiedliche Nutzungen.
Dazu resultieren neben positiven Feedbacks  im Idealfall auch neue Gestaltungs- und Nutzungsideen. Eine wichtige Erkenntnisquelle für die Gartenpflege und den Gartengenuss resultiert umgekehrt  aus dem Besuch von andern Gartenanlagen und dem daraus ermöglichten Erfahrungsaustausch. Das Projekt Rosengarten Schloss Haldenstein leistet seit 25 Jahren einen wertvollen Beitrag zur kreativen Erlebbarkeit von Gartenanlagen.

webmaster
blockHeaderEditIcon

Redaktion: Brigitta Michel und Anita Eggenberger I Kontakt: anita.eggenberger@eggenberger-treuhand.ch

Webmaster: Brigitta Michel - b.michel@schlossgarten.ch l Adressverwaltung: Markus Sager - markus.sager@roessli-adligenswil.ch

Datenschutz-Login
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*