
rosengesellschaft schweiz
Die rosengesellschaft schweiz besteht aus den drei regionalen Rosengesellschaften Graubünden, Winterthur und Zug. Unser gemeinsames Interesse gilt den Rosen in ihrer faszinierenden Vielfalt. Regelmässig erscheint unser roseninfo mit Pflegeratschlägen und breit gefächerten Fachbeiträgen. Das rosensymposium hat zum Ziel, dem interessierten Publikum das Thema Rose näher zu bringen. Der Event dauert einen Tag und soll neben den Referaten auch Platz bieten für Gedankenaustausch und die Kontaktpflege.
Unsere rosengesellschaften

rosengesellschaft
graubünden

rosengesellschaft
winterthur

rosengesellschaft
zug

Aktuell
rosengesellschaft zug
Rückblick:
5. Rosensymposium in der Kartause Ittingen am 22. Juni 2025
Text: Astrid Schwendimann
Fotos: Rose-Marie Kramer und Stefanie Grehdig
„Der Garten öffnet seine Rosen, sie duften sich Sonnenworte zu…“
so beginnt ein schönes Gedicht von Rose Ausländer.
Am gestrigen 5. Rosensymposium in der Kartause Ittingen hat der Rosengarten seine Rosen in einer Vielzahl von Farben wie, rosa, rot, pink, violett, weiss, gelb für uns geöffnet. Üppig blühende Rosensträucher und verschwenderisch blühende Rambler und „Spezialitäten“ wie die Kastanienrose wollen bewundert werden.
Es duftet fein und aus allen Richtungen hört man vom Wind fein weggetragen ein Plaudern und Lachen. Herausgeputzt durch viele emsige Hände zeigt sich der Rosengarten in der Kartause Ittingen von der schönsten Seite.
Mit viel Enthusiasmus und bis ins Detail organisiert hat der Vorstand der rosengesellschaft Winterthur - allen voran Daniela und Peter Stuber - und viele weitere Helfer uns einen wunderbaren Rosentag beschert.
Vom herzlichen Empfang mit allem, was man sich wünscht - ein freudiges „Wiedersehenshallo“ da und dort, den verschiedenen interessanten Führungen, dem feinen Mittagessen, mit dem so wunderschön mit den kleinen Lilly-Rosen geschmückten Saal - alles stimmt und man spürt auf Schritt und Tritt die herzliche Verbundenheit.
Der Nachmittag war ganz der Kultivierung und Züchtung der Rose gewidmet. Dyana Huber, wir kennen sie alle, brachte uns ihre intensive Arbeit mit den Rosen, die Veredelung, die Kultivierung und Züchtung näher. „Eine Rose wächst nicht von einem Tag auf den anderen“, dieser Spruch wird uns wieder beim Zuhören bewusst! Es braucht viel Geduld, Ausdauer, Pflege und Zeit wie wohl alles, was in unserem Leben blühen soll!
Reich beschenkt, mit einem Arm voller Rosen, viel neuem Wissen und vielen schönen Erinnerungen sagen wir ein herzliches „Dankeschön“ und „Auf Wiedersehen“ es war ein wunderbarer, unvergesslicher Tag zusammen mit euch!
Der Profi
www.maag-garden.ch
Johannes Greiner
Technical Product Manager
Westland Schweiz GmbH
Rudolf-Maag-Strasse 5, Postfach 174, 8157 Dielsdorf
T. +41 (0) 44 855 60 13 - M. +41 (0) 79 557 99 44
Aktuelle Listen zum Ausdrucken:

Mediadaten
Kontakt und Auskunft:
Anita Eggenberger
Masanserstrasse 185, 7000 Chur
079 955 77 05