Rosengesellschaft2016 |
![]() |
Kontakt Winterhur |
![]() |
Präsidentin
Daniela Stuber
Brünnelackerstrasse 16
8545 Rickenbach
+41 79 674 06 59
info.winterthur@rosengesellschaft.ch
Rückblick-Front |
![]() |
Menu Winterthur |
![]() |
RG Winterthur |
![]() |
Agenda88 |
![]() |
Agenda: NEU Mo/Di 10-13 Uhr ab Februar
Neuanmeldungen und Informationen bei Christa Bula ch.bula@gmx.ch
Von Februar bis April schneiden fleissige Helferinnen und Helfer unserer Rosengesellschaft die vielen Rosen in der Kartause Ittingen. Christa wird am vorangehenden Wochenende alle nötigen Informationen verschicken. Bitte den grünen Clip der Rosengesellschaft Winterthur nicht vergessen, nicht mehr gebrauchte zurück an Daniela. Leider kann uns Brigitte Lang nicht mehr unterstützen, sie ist pensioniert und unterstützt ihre junge Familie als Grossmutter und im eigenen Betrieb. Wir danken allen, die seit Jahren und auch im neuen Jahr uns tatkräftig unterstützen, und freuen uns auf das gemeinsame Arbeiten und ab und zu auch das Zusammensitzen beim Lunch nach getaner Arbeit. Einige Tage vor dem Rosensymposium am Sonntag 22. Juni werden wir zusätzlich in der Kartause sein, damit sich die ganze Pracht der Blüte von ihrer besten Seite zeigen kann, auch da sind wir auf Hilfe angewiesen.
Informationen und Anmeldungen: Christa Bula. Bitte beachtet, dass nach der Pensionierung der Einschluss einer Unfallversicherung in die bestehende Krankenversicherung in der Verantwortung jedes Einzelnen steht.
Agenda: erster Mittwoch des Monats ab 17h
Wir treffen uns zur Pflege der Freundschaft und zum Aus- tausch bei einem Drink bei Carlos, der eine grosses Angebot bereithält. Schön wäre, wenn auch ohne Rahmenprogramm diese Treffen von mehr Mitgliedern genutzt würden.
Agenda: Sonntag 6. April, 12h
Die schriftliche Einladung folgt Anfang März. Damit der Apéro organisiert werden kann, bitten wir um Anmeldung per sms oder mail an
Maja Schafroth 079 304 93 46, maja.57@hotmail.com
Agenda: Samstag, 24. Mai, 15-16h
Die Sukkulenten-Sammlung Zürich beherbergt seit 1931 die weltweit grösste und bedeutendste Spezialsammlung sukkulenter Pflanzen. Treffpunkt: 14.50 Uhr vor dem Eingang der Sukkulenten-Sammlung. Kosten für die Führung: CHF 20.-/Pers. in bar. Gleichentags, von 09.00 bis 16.30 Uhr wird die Zürcher Kakteen-Gesellschaft einen Kakteen- und Sukkulenten-Markt durchführen.
- Zugverbindung 1 (oder noch früher):
- Winterthur ab GL4/13h39 - S11 Richtung Aarau
- Zürich Stadelhofen an GL1/13.55, ab 14h04 - T11 Richtung
Auzelg
- Bürkliplatz an 14h07Bürkliplatz ab 14h13 Bus 165 Richtung
Rüschlikon, Park im Grüene. Sukkulenten-Sammlung
Zürich an 14h17
- Zugverbindung 2
- Winterthur ab GL3/14h09 S11 Richtung Aarau
- Zürich Stadelhofen an GL1 14h25, ab 14h34 T11 Richtung
Auzelg
- Bürkliplatz an 14h37, Bürkliplatz ab 14h43 Bus 165 Richtung
Rüschlikon, Park im Grüene. Sukkulenten-Sammlung Zürich
an 14h47
Es besteht auch die Möglichkeit, von Zürich Bellevue mit dem Tram Nr.5 bis Rentenanstalt zu fahren und von dort aus dem Seeufer entlang zur Sukkulenten-Sammlung zu spazieren (Dauer ca. 12 Minuten).
Anmeldung an Christa Bula 079 241 59 04 oder ch.bula@gmx.ch
Rückblick: Donnerstag 6.3.25
Text und Bild: Stefanie Gehrig
Sieben nach wie vor begeistete Liebhaber dieser Ausstellung tra- fen sich zum 11. Mal in Aarau und wurden auch diesmal nicht enttäuscht. 17‘837 Besucher in 5 Tagen zeigten sich fasziniert von
den floralen Interpretationen von Werken der Sammlung. Unser Mitglied Angela Wettstein von „Flowers to Art“ fand anschliessend an unseren Besuch etwas Zeit, bei Kaffee und Kuchen das Gesehene zu diskutieren. Die Bilder sprechen für sich.
Agenda - Front |
![]() |
Aenderungen vorbehalten
April 2025
Mi 2.4. 17h
- Rosenstamm im Ochsenstamm
So 6.4. 12h
- Mitgliederversammlung in der Kartause mit
anschliessendem Steh-Apéro
Mai 2025
Sa, 24. 5.
– Sukkulentensammlung ZH
Juni 2025
So, 1. Juni
– Öffentliche Gartenführungen Kartause
– Rosensymposium
Mo, 30. Juni– Waldfriedhof SH Glühwürmchen
Im Juni– Tea in the Garden
September 2025
Sonntag, 7. Sept.
– Tagesausflug Rheintal
– Tea in the Garden
Oktober 2025
– Vortrag
webmaster |
![]() |
Redaktion: Brigitta Michel und Anita Eggenberger I Kontakt: anita.eggenberger@eggenberger-treuhand.ch
Webmaster: Brigitta Michel - b.michel@schlossgarten.ch l Adressverwaltung: Markus Sager - markus.sager@roessli-adligenswil.ch
fusszeile Coypright |
![]() |
Copyright by rosengesellschaft.ch • Datenschutz • Impressum • Login