Wir setzen Cookies auf dieser Website ein. Diese Cookies speichern Informationen auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät, die Ihr Online-Erlebnis verbessern sollen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihnen ermöglichen schnell und gezielt zu navigieren. Cookies speichern Ihre Präferenzen und geben uns einen Einblick in die Nutzung unserer Website. Google Analytics-Cookies speichern auch Marketinginformationen. Mit dem Klick auf das Cookie akzeptieren Sie dieses. Durch speichern der Einstellungen stimmen Sie der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit Ihren Präferenzen (sofern angegeben) durch uns zu.

Mehr Infos

Rosengesellschaft2016
blockHeaderEditIcon

                            

Hauptmenu2016
blockHeaderEditIcon
PräsidentinZug
blockHeaderEditIcon

Präsidentin:

Astrid Schwendimann
Rinderweidstrasse 26c
8910 Affoltern a.A.

044 761 00 70
079 209 69 14

info.zug@rosengesellschaft.ch

Portrait der Präsidentin

Rose Front2024
blockHeaderEditIcon
RG Zug
blockHeaderEditIcon

rosengesellschaft zug - Aktuell

5. rosensymposium 2025 in der Kartause Ittingen

Sonntag, 22. Juni 2025 / 9h30 – 17h30

Flyer Rosensymposium - Programm und Anmeldung

Führung 4 ist ausgebucht


Monatsbeitrag Zug
blockHeaderEditIcon

Agenda: Sonntag, 22. Juni 2025

5. rosensymposium 2025 in der Kartause Ittingen

Viele Herzblut, Zeit und Energie wurden in die Vorbereitung dieses Anlasses investiert. Die wahre Magie des Lebens liegt im Mitmachen – im bewussten Erleben jedes Moments. Kommt mit in die Kartause Ittingen!  Für diesen Anlass stellen wir einen Reise-Car zu Lasten unserer Vereinskasse zur Verfügung! Das bedingt, dass sich viele für das Symposium anmelden. Es wäre zu schade mit einem fast leeren Car reisen zu müssen.
- Abfahrt Zug Park & Ride: ca. 08h
- Rückkehr Ankunft in Zug: ca. 18h
Anmeldungen nimmt mit Freude entgegen:
Astrid Schwendimann, info.zug@rosengesellschaft.ch / a.schwendimann@datazug.ch


Agenda: Freitag, 4. Juli 2025

Offene Gartentür bei Elisabeth und Markus Reichlin, Goldau

Anmeldung an: Astrid Schwendimann

Ab 14.00h erwarten uns Elisabeth und Markus in ihrem wun- derprächtigen Rosengarten ob Goldau. Es gibt viel zu schauen und Verstecktes zu finden. Hier geht eine Treppe runter, dort eine Treppe hoch, lustige Männchen auf langen Stäben stehen als Stützen in Blumenbeeten. Alte Gitter fanden einen neuen Zweck, eine kleine, alte eiserne Gartentür fand eine ganz neue Bestimmung. In diesem Garten tut man gut daran, die Augen für Überraschungen offen zu halten. Viele Pflanzen hat Markus selbst gezogen – aus Stecklingen wurden Büsche oder gar Bäume! Wer Ideen für seinen Garten sucht – hier wird er fündig.
Wir haben die Teilnehmerzahl für unseren Besuch bei Elisabeth und Markus auf 20 Personen beschränkt. Ein kleiner Hinweis für die Entscheidungsfindung: Es sind einige kurze Treppen zu überwinden. Sollte das Wetter nicht so, wie wir möchten, wird der Anlass auf Freitag, 11. Juli verschoben.


Agenda: 17. - 19. September 2025

3-Tages-Gartenreise durchs Elsass

Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Astrid Schwendimann

„Welch ein schöner Garten“ – soll der Sonnenkönig gesagt haben, als er das Elsass bereiste. Tatsächlich wenn man durchs Elsass reist, könnte man meinen, es sei ein einziger Garten! So schön und vielfältig wie die Gärten sind auch die kleinen Dörfer. Wir werden Colmar und Strasbourg rechts liegen lassen und uns auf die kleineren Orte wie Equisheim, Obernai, Kayserberg, Ribeauville, Riquewihr etc…. konzentrieren.
Wer die Wahl hat, hat die Qual – Susanne Gerber und ich haben uns über die Landkarte gebeugt und zusammengestellt, was in drei Tagen alles möglich ist. Wir wollen das Programm nicht überladen, um noch Zeit fürs Bummeln durch die schönen Städtchen zu haben und gemütlich einen Kaffee oder ein Glas Crémant zu trinken – fast das Nationalgetränk der Elsässerinnen!
Das detaillierte Programm erscheint im roseninfo vom Mai.
Die ungefähren Kosten dieser Reise belaufen sich alles inklusive auf ca. CHF 1‘000.00 im Doppelzimmer oder CHF 1‘300.00 im Einzelzimmer.  Änderungen vorbehalten!


Rückblick

Frühjahresschnitt auf dem Guggi

Was hatten wir für ein Wetterglück! Fast jedes Jahr schauen  wir gespannt auf die Wettervorhersage: können wir oder lassen wir es bleiben…! „Geputzt und gschtrählet“ sieht er aus, unser Rosengarten. Ende Februar hat der Werkhof wie angesagt alle Buchspflanzen entfernt. Bis zum Guggi-Apéro werden wir auch die Rosmarinbüsche, welche unsere Rosenbeete umranden, bewundern können. Herzlichen Dank dem ganzen Guggi-Team für seine Arbeit.

Möchtest du dich im Deadheading-Team engagieren? Thierry Indermühle, at_indermuehle@bluewin.ch, freut sich auf deine Kontaktaufnahme.  

Agenda Front
blockHeaderEditIcon

AGENDA 2025

Aenderungen vorbehalt

Samstag, 12. April         
Rosenfilzkurs bei Allesmacherei Ursula Zwahlen in Hauptwil- Gottshaus - Teilnehmerzahl: 8 - 10 Personen.
Kosten: CHF 100 (inkl. Mittagessen) Anmeldung: Marlen Tinner 


28. April – 2. Mai    / Reise 1:          
Die geheimen Gärten von Venedig -  ausgebucht


10. Mai – 14. Mai    / Reise 2:
Die geheimen Gärten von Venedig - ausgebucht


Freitag, 06. Juni / 18h: Guggi Apéro


Sonntag, 22. Juni Tagesausflug:      
Rosensymposium Rosengesellschaft Schweiz Kartause Ittingen – wir reisen mit dem Car nach Ittingen. Programm siehe roseninfo 117. Anmeldung: Astrid Schwendimann    


Juni/Juli - Offene Gartentür:  
Wer stellt seinen Garten zur Verfügung?


August Erlebnistag:      
Beim Heilpflanzen- und Schaugarten von Dr. Vogel in Teufen gehen wir auf Entdeckungstour!  
Organisation: Astrid Schwendimann/Susanne Gerber


Juli/August/Sep Tea in the Garden:
Wer stellt sich als Gastgeberin/Gastgeber zur Verfügung?
Wer möchte Gast sein? Daten können von den Gastgeberinnen/Gastgebern selbst gewählt werden. An der MV kann man sich entsprechend eintragen.


Mittwoch, 17.- Freitag,19. September
Dreitages-Gartenreise ins Elsass. Nähere Angaben an der MV.  Organisation: Susanne Gerber/Astrid Schwendimann


Samstag, 11. Oktober     
Rosenfilzkurs bei Allesmacherei Ursula Zwahlen - Teilnehmerzahl: 8 - 10 Personen. Kosten: CHF 100 (inkl.Mittagessen) Anmeldung: Marlen Tinner


Mittwoch, 17. Dezember / 09h30 – 11h30:      
Adventsstamm im Bio-Hof mit Lebkuchen.


Hinweis:        
Rosenstamm jeweils am letzten Mittwoch im Monat
ab 09.30h – 11.00h auf dem Bio-Hof, Zug

Alle Anlässe werden rechtzeitig im roseninfo publiziert!
Bitte schaut genau hin!

webmaster
blockHeaderEditIcon

Redaktion: Brigitta Michel und Anita Eggenberger I Kontakt: anita.eggenberger@eggenberger-treuhand.ch

Webmaster: Brigitta Michel - b.michel@schlossgarten.ch l Adressverwaltung: Markus Sager - markus.sager@roessli-adligenswil.ch

fusszeile Coypright
blockHeaderEditIcon

Copyright by rosengesellschaft.ch • Datenschutz Impressum • Login

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*